icon__search

Jüngerschaftskurs

mit Jürgen Fischer

Zerbruch

Jürgen Fischer

Vielleicht kommt es dir merkwürdig vor, dass es eine Lektion mit dem Titel „Zerbruch“ gibt. Ist zerbrechen nicht negativ? Geht es Gott nicht darum, dass wir ganz und heil werden? Wie so oft im Leben ist die Antwort ein „ja und nein“. Eine Beziehung mit Gott fängt damit an, dass der Eigenwille zerbricht. Und solange wir das nicht verstanden haben, kann Gott uns eben nicht gesund machen.

Umgang mit der Bibel

Jürgen Fischer

Die Bibel ist ein unglaublich wertvoller Schatz für Christen, weil in ihr Gottes Wort steht, das auch heute noch gilt (Matthäus 5,18). Nur wer sich in der Bibel auskennt, ist in der Lage, falsche Lehren zu erkennen, schwierige moralische Entscheidungen zu fällen und anderen wirklich hilfreiche Tipps zu geben.

Gottesdienst

Jürgen Fischer

In unserer von Individualismus und Subkulturen geprägten Gesellschaft kommt leicht die Frage bei Jugendlichen auf: „Warum soll ich einen Gottesdienst besuchen?“ Diese Lektion will dir ein paar Antworten geben und dich zu einem regelmäßigen Gottesdienstbesuch ermutigen.

Gebet

Jürgen Fischer

Es gibt einen Gott, dem alle Macht im Himmel und auf Erden gegeben ist (Matthäus 28,18), der alles in seiner Hand hält. Es ist unser Vorrecht, dass wir mit so einem Gott reden dürfen. Also sollten wir es richtig und regelmäßig tun.

Evangelisation (2)

Jürgen Fischer

Viele Christen in Deutschland erleben es so gut wie nie, dass durch sie ein Mensch zum Glauben findet. Das ist mehr als schade und diese Lektion soll dir Mut machen und dich darauf vorbereiten ein geistlicher Lebensretter zu werden.

Zeugnis geben

Jürgen Fischer

Im christlichen Sprachgebrauch findet sich das Wort „Zeugnis“ oder „persönliches Zeugnis“. Gemeint ist kein Schulzeugnis, sondern ein Bericht über die Ereignisse, die zu meiner Bekehrung geführt haben. Wer „Zeugnis gibt“ erzählt, wie es dazu kam, dass er sein Leben Gott anvertraut hat.

Heiligung

Jürgen Fischer

Unter Heiligung versteht die Bibel, dass ein Christ dem Herrn Jesus im Verhalten immer ähnlicher wird. Wir lassen Sünde und tun das Richtige. Diese Lektion will dir zeigen, wie das geht.

Habgier, Habsucht, Geldliebe

Jürgen Fischer

Das Lebensziel mancher Menschen besteht darin, möglichst viele Besitztümer anzuhäufen. Sie wollen unbedingt reich werden. Bei einem habgierigen Menschen fallen nach und nach alle moralischen Bedenken.

Eifersucht, Missgunst, Neid

Jürgen Fischer

Neid ist oft der Auslöser für viele weitere Sünden, weshalb Gott direkt beim Neid ansetzt und uns in den Zehn Geboten verbietet neidisch zu sein.

Undank, Unzufriedenheit, Gott versuchen

Jürgen Fischer

Wir alle haben wahrscheinlich als kleine Kinder beigebracht bekommen, dass wir immer artig „Danke“ sagen sollen, wenn uns jemand etwas gibt und auch Gott wünscht sich und verdient unseren Dank, den wir ihm nicht vorenthalten dürfen.

Dank, Danksagung, Dankbarkeit

Jürgen Fischer

„Danke“ - mit diesem einfachen Wort drücken wir unsere Wertschätzung für die Tat eines Mitmenschen aus. Wenn ich mich schon bei einem Kellner im Restaurant für seine Dienstleistung bedanke (obwohl er ja für seinen Job bezahlt wird), wie viel mehr gebührt Gott unser Dank!

Sünde, der Sünder (1)

Jürgen Fischer

Diese Lektion ist sehr wichtig. Deine Einstellung zur Sünde wird ein maßgeblicher Faktor dafür sein, wie dein christliches Leben verläuft. Du wirst bis zu deinem letzten Atemzug mit Sünde konfrontiert sein – sowohl mit deiner eigenen, als auch mit der von anderen Menschen.

Heiligkeit

Jürgen Fischer

In allen Kulturen gibt es eine irgendwie geartete Vorstellung vom „Heiligen“, nur in der westlichen Welt können wir mit Heiligkeit nicht mehr wirklich etwas anfangen. Darum wollen wir dir in dieser Lektion eine Einführung in das Thema Heiligkeit geben.

Frau sein

Jürgen Fischer

Unsere Gesellschaft ist orientierungslos, wenn es darum geht zu sagen, was eine Frau ist und was an ihr - im Unterschied zum Mann - besonders ist. Diese Lektion erklärt, wie Gott sich Frau sein vorstellt.

Weibliche Schönheit

Jürgen Fischer

Das Schönheitsideal unserer Gesellschaft ist unerreichbar. Selbst Models werden auf Fotos noch digital überarbeitet um absolut perfekt auszusehen. Was Gott zur Schönheit sagt, findet ihr in dieser Lektion.

1
2